Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein gesundes und naturfreundliches neues Jahr.
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden ein gesundes und naturfreundliches neues Jahr.

Hausöffnung 2025

Liebe Gäste,

im Ehrenamt ist es nicht immer leicht, genügend Freiwillige für eine Sache zu begeistern. Leider hat diese Entwicklung auch vor unserem ehrenamtlichen Hütendienst nicht halt gemacht und wir haben nicht mehr so viele Mithelfer. Um unser tolles bestehendes Hüttendienst-Team etwas zu entlasten, sehen wir uns daher leider gezwungen, ab diesem Jahr unser Haus je ein Wochenende im Monat geschlossen zu lassen.

 

 

Diese Regelung betrifft folgende Wochenenden:

 

31.01. bis 02.02.2025

28.02. bis 02.03.2025

28.03. bis 30.03.2025

01.05. bis 04.05.2025

29.05. bis 01.06.2025

04.07. bis 06.07.2025

11.07. bis 13.07.2025

01.08. bis 03.08.2025

29.08. bis 31.08.2025

26.09. bis 28.09.2025

31.10. bis 02.11.2025

28.11. bis 30.11.2025

23.12. bis 01.01.2026

 

an den restlichen Wochenenden sind wir wie gewohnt mit Speis und Trank gerne für Sie da.

 

UMWELT-ERLEBNIS-STATION

Eintauchen in die faszinierende Natur des Fichtelgebirges.

NATURLEXIKON FICHTELGEBIRGE

Lernen Sie die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt des Fichtelgebirges hier näher kennen.

Vögel füttern - aber richtig

Vögel im Garten

vom 10.-12.1.25 mitzählen

KREUZOTTERN MELDEN

NATURPARK FILME

NATURSCHUTZKRIMINALITÄT STOPPEN

NEUES AUS DER ORTSGRUPPE

Amphibiensaison 2024

"Eimertaxt" für Kröte und Co.

Auch dieses Jahr konnten wir wieder zahlreiche Leben retten. Frösche, Kröten und Molche wurden sicher über die Straße getragen.

Auftakt für die Umweltforscher

Die erste Aktion der Naturfreunde-Umweltforscher 2024  stand unter dem Motto "Waldabenteuer". Mit Pirschpfad, Abenteuerspielen sowie Fellen und Geweihen konnten die Kinder den Lebensraum Wald hautnah erleben und erforschen.

Wer quakt denn da...?

Umweltforscher auf Froschsafari

Diesmal hatten unsere kleinen Forscher den Tümpel der Umwelt-Erlebnis-Station unter die Lupe genommen. Mit Keschern bewaffnet gingen sie dem Lebensraum Gewässer auf den Grund, trafen auf lebende Erdkrötern und richteten ein Kaulquappenaquarium ein.

Zu Gast bei Biene Maja

Wissen wo der Honig her kommt...

Heute besuchten unsere Umweltforscher Charlotte Herold. Als Imkerin ist sie Herrin über tausende von fleißigen Mitarbeiterinnen, die nicht nur Honig produzieren können, sondern auch die wichtige Pflanzenbestäubung übernehmen. Unsere Mädels und Jungs durften den Bienen dabei über die Schulter schauen.

PROHof Sternfahrt zum "Heisl"

Eine ganz familiäre "Großveranstaltung"

Unser Naturfreundehaus als diesjähriges Sternfahrtziel der Initiantive PROHof. Nicht zuletzt durch die Anlagen unserer Umwelt-Erlebnis-Station konnten wir an diesem Tag über 200 Besucher begrüßen. Livemusik, eine naturkundliche Erlebniswanderung und natürlich beste Versorgung durch unser Hüttendienstteam überzeugten Jung und Alt.

Hexenkräuter und Kräuterhexen

Von Giersch, Spitzwegerich und Co.

Unsere Natur bietet vielfältige kulinarische Schätze. Nur kennen sollte man die entsprechenden Wildpflanzen auch, die richtig zubereitet, einfach nur lecker sind.

Auf Tuchfühlung mit Kreuzotter und Co.

Zu Besuch im herpetologischen Lehrgarten

Der Terrarienclub Bayreuth und Umgebung e.v. hält und züchtet in den vereinseigenen Freianlagen bedrohte heimische Reptilien und Amphibien. Für unsere kleinen Forscher war das ein ganz besonderer Tag bei Kreuzkröte, Smaragdeidechse, Sumpfschildkröte und vielen anderen Kriechtieren.

Druckversion | Sitemap
© NaturFreunde Deutschlands, OG Kirchenlamitz e.V.