Wissenschaftlicher
Name: Vanessa atalanta
Klasse: Insekten
(Insecta)
Ordnung:
Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Edelfalter
(Nymphalidae)
Der Admiral ist ein sehr prächtiger Tagfalter mit einer Flügelspannweite bis zu 65 mm. Diese Schmetterlingsart ist weit verbreitet. Man findet den Admiral in Europa genauso wie in Nordafrika,
Nord- und Mittelamerika aber auch in Kleinasien.
In Deutschland ist er häufig, zur Überwinterung ziehen sich die Tiere aber in wärmere Gegenden zurück - er ist ein sogenannter „Wanderfalter", d.h. die Tiere führen ähnlich wie Zugvögel
jahreszeitliche Wanderungen durch. Aber auch bei diesem Verhalten kann man eine langsame Veränderung, verursacht durch den Klimawandel, feststellen.
Bei uns besiedelt der Admiral verschiedene Lebensräume. Man findet ihn in Gärten, Siedlungen, Waldbereichen aber auch auf landwirtschaftlichen Flächen. Während die Raupen auf die Große Brennessel
(Urtica dioica) als Nahrung angewiesen sind, besuchen die erwachsenen Falter gerne Wasserdost oder im Garten auch den Sommer- oder Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii). Im Herbst wird
leidenschaftlich gerne am gärenden Fallobst gesaugt.