Im "Eimerexpress" über die Strasse

Die Aktion läuft wie immer in Kooperation mit dem Landschaftspflegeverband des Naturparks Fichtelgebirge, der die Koordination mit den für die Straßen zuständigen Behörden aber auch die Beantragung und Abrechnung der Fördergelder übernimmt.

„An der beschriebenen Stelle befindet sich ein wichtiges Hauptwandergebiet für Grasfrösche und Erdkröten da  dort  Teiche und Feuchtstellen angrenzen“ so Naturschutzgruppenleiter Andreas Hofmann. Aber auch Teich- und Bergmolche und sogar der bei uns sehr seltene Kammmolch nehmen den „Eimerexpress“ der NaturFreunde gerne in Anspruch. „Seit 14 Jahren betreuen wir übrigens schon dieses Projekt und es ist erfreulich, das die Zahl der Helfer sowohl beim Auf- und Abbau der Zäune, aber auch bei der Kontrolle und Leerung in den letzten Jahren stetig gewachsen ist“ so Hofmann. Jeden Tag früh und nachmittags werden die an den Endpunkten eingegrabenen Eimer von den Naturschützern kontrolliert und die dort gefangenen Tiere sicher auf die andere Straßenseite gebracht. Die vom Naturpark gezahlten Fördergelder werden von den freiwilligen Helfern übrigens an die Ortsgruppe gespendet, die davon wieder wichtige Naturschutzprojekte finanziert.

Zum Vergrößern bitte Bilder anklicken

Druckversion | Sitemap
© NaturFreunde Deutschlands, OG Kirchenlamitz e.V.