Jedes Frühjahr besucht Fachgruppenleiter Andreas Hofmann dafür den Kindergarten, im Gepäck verschiedene kleine Botschafter für den Artenschutz, nämlich echte Erdkröten, Molche oder Grasfrösche – so auch dieses Mal Anfang April. In Kleingruppen und mit Hilfe von biologischen Modellen konnten sich die Kinder dann den Lebenszyklus eines Frosches selbst  erarbeiten. Höhepunkt ist das unmittelbare Zusammentreffen mit den lebenden Tieren, welche natürlich einmal gestreichelt und auf die Hand genommen werden dürfen. Selbstverständlich werden die Amphibien nach dem Termin sofort wieder in die Freiheit entlassen. Aber auch ein kleiner Ballen Froschlaich ist immer mit dabei. Dieser wird in ein eigens dafür eingerichtetes Aquarium im Eingangsbereich der KITA eingesetzt. Dort können die Kinder, unter Betreuung der Erzieherinnen, die Metamorphose der Frösche nochmals live miterleben. Die fertigen Froschwinzlinge werden anschließend vom Naturschutzgruppenleiter abgeholt und in ihr angestammtes Laichgewässer zurückgebracht. „Es macht Spaß, mit dem Kirchenlamitzer Kindergarten zusammen zu arbeiten. Die Kooperationsbereitschaft der KITA-Leitung und das Interesse aller Erzieherinnen an diesem Projekt ist enorm groß“ so Hofmann.

Die NaturFreunde weisen aber darauf hin, das dieses Projekt mit der unteren Naturschutzbehörde abgesprochen ist. Da alle heimischen Amphibien- und Reptilienarten unter Naturschutz stehen, dürfen Privatpersonen dies nicht nachmachen und Tiere oder Laich aus der Natur entnehmen.

Druckversion | Sitemap
© NaturFreunde Deutschlands, OG Kirchenlamitz e.V.